
Es wird – das Programm vom RB Treffen werden wir hier an dieser Stelle in den nächsten Wochen immer weiter aktualisieren und für alle Teilnehmer und Interessierten an dieser Stelle hinterlegen – meldet Euch gerne, wenn ihr Fragen oder Wünsche habt.
Programm und Ablauf
Freitag, 10. Juni 2022
Bis 17 Uhr: Anreise Jugendherberge: Düsseldorfer Strasse 1, 40545 Düsseldorf, 0211.557310
Anmeldung, Zimmeraufteilung
18 Uhr: offizielle Begrüßung und gemeinsames Abendessen
Ab 18.45 Uhr: Anmeldung für Workshops
Einteilung der Kinder für die Trampolinhalle
Kennenlernen mit Wolfgang
Kinder üben den Elli-Song mit Julius & Co
Evt Orga Fahrgemeinschaften
Samstag, 11. Juni 2022
8.30 Uhr: Treffpunkt Wiesenstrasse 32, Düsseldorf Heerdt
(Parkmöglichkeiten vorhanden oder Strassenbahn U75 Richtung Neuss Hauptbahnhof ab Luegplatz 8.18 Uhr (alternativ: 8.08 Uhr), Bahnsteig 2, bis Aldekerstrasse, Ankunft 8.29 Uhr alternativ: 8.19), von dort sind es 6 Minuten zu Fuß zur Wiesenstrasse)
VORMITTAG
8.45 Uhr: Offizielle Begrüßung
Kinder-/Jugendprogramm:
9 Uhr: Einteilung in Gruppen mit Betreuern
10 Uhr: Abfahrt in die Trampolinhalle für alle Kinder 4+
Kleinkindbetreuung in der Halle
Programm:
10.30 Uhr Workshop I: „Bilateral verstehen und managen“
(Nachsorge, Vorsorge, Grundlagen, Forschungsstand, Erfahrungsaustusch mit Mutmachern)
Leitung: Gregor König, KAKS Forschungsvorstand, Biologe
Cerdic und Lena, Mutmacher
Ort: Wiesenstrasse
10.30 Uhr Workshop II: „Leben mit einem Auge“
(Frühförderung, Hilfsmittel, Schutzbrillen, Erfahrungsaustausch mit Mutmachern)
Leitung: Julia Knafl, Orthoptistin, Maj-Britt, Stefan und Katrin, Mutmacherinnen
Ort: Elli’s Eyeland (10 Min mit dem Auto entfernt – Transport durch KAKS)
10.30 Uhr Workshop III: „Mein Kind hat Krebs – wie schaffe ich das?“
(Bewältigungsstrategien, was ist ein Trauma, Erfahrungsaustausch)
Leitung: Jutta Riederer, Psychologin
Ort: Wiesenstrasse
Ab 10.30 Uhr: Individuelle Gesprächsangebote (Einzeltermine)
- Dietmar Lohmann, Humangenetiker Uniklinik Essen (Familienplanung, genetische Faktoren)
- Madlen Reschke, Kinderärztin, Kinderonkologin Charite (Therapie, unterstützende Maßnahmen, Vorsorge, Nachsorge)
- Markus Holdt, Augenarzt (individuelle Fragestellungen, Frühförderung)
NACHMITTAG
Kinder-/Jugendprogramm:
14 Uhr Workshop IV: „Ich bin wie ich bin!“ für Schulkinder (schlagfertig im Alltag, stark in der Schule, Rollenspiele, Lösungen)
Leitung: Anna Biagosch „Bibs“, Anti-Mobbing-Coach
Inka Eulenburg, Logopädin
Katrin Thöne, Mutmacherin und Grundschullehrerin
Ort: Elli’s Eyeland
14 Uhr Workshop V: „Ich bin auch noch da!“ (Ausflug ins Küsterhaus, Kunst&Gestalten, Dampf ablassen)
Leitung: Charlotte, Jessica und Amelie, Geschwisterkinder
Ort: Küsterhaus, Meerbusch i.d. Nähe von Elli’s Eyeland
13.30 Uhr Workshop VI: „Siebdruck und Ton – wir werden kreativ!“
Leitung: Henrike Fink und Kirsten Gunnarsson
Ort: Wiesenstrasse
Hüpfburg, Fußballtor, Fotobox „Selfie mit Elli“, Schnitzeljagd für die älteren mit super Preisen
Programm:
14 Uhr Paneldiskussion: „Zusammen sind wir viele – Chancen und Grenzen“ (Moderation Anne Gesthuysen)
Teilnehmer: Dr. Madlen Reschke, Kinderonkologin, Charité Berlin
Prof. Dietmar Lohmann, Humangenetiker, Uni Essen
Gregor König, KAKS
Cedric Götze, Mutmacher
Dr. Eva Biewald, Augenärztin, Uni Essen
Rebecca Kaltenmeier, Mutter von vier Kindern und Mutmacherin
Ort: Wiesenstrasse
Ab 14 Uhr Workshop VII: Mutmachertische – Gespräche mit und Tipps von unseren Mutmachern (Unilateral – Bilateral)
Ort: Wiesenstrasse
Ab 14 Uhr Workshop VIII: „Augenprothesen: Glas- oder Kunststoff“ – Okularisten vor Ort
Leitung: Robert Leipold, Nicolai Weiss, Elmar Bruckner
Gegen 17 Uhr: ABSCHLUSSTANZ UND ELLI SONG
18 Uhr: Abendessen in der Jugendherberge und individueller Ausklang
Samstag, 12. Juni 2022
9 Uhr: gemeinsames Frühstück in der Jugendherberge
Anschließend: Abschlussaktion „Meine schönstes Erlebnis /Geschichte /KAKS ist…“
Eintrag ins Gästebuch
Bei schönem Wetter Spiele mit den Kindern im Freien, gemeinsamer Spaziergang zum Rhein, Menschenkette